Bitte achten Sie darauf, regionales Saatgut zu nutzen. Die hier genannten Hersteller sind das Ergebnis erster Recherchen, weshalb die Bezugsquellen hier neutral in alphabetischer Reihenfolgen genannt sind. Suchen Sie einfach auch selbst im Internet nach Anbietern. Sprechen Sie als Gartenfreund Ihren örtlichen Fachhandel an.
Deutsche Saatgut AG (DSV): Übersicht Nordrhein-Westfalen – mehrjährige Blühmischung.
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen: „Saatgutmischungen zur Anlage von Blühstreifen und Blühflächen“ – Liste ein- bis zweijähriger sowie mehrjähriger Pflanzen.
Naturschutzbund Deutschland (NABU): Bezugsadressen Samen und Pflanzgut – enthält eine Liste bundesweiter Anbieter.
Netzwerk Blühende Landschaften (NBL): „Saatgutmischungen für Blühflächen; Mehrjährige Saatgutmischung „Blühende Landschaft“ – Tipps zu Bodenbearbeitung, Aussaat, Pflege; Artenzusammensetzung Blühende Landschaft (60% Kulturpflanzen, 40% gebietsheimische Pflanzen, sortiert nach Nord-, Ost-, Süd- und Westdeutschland); Partnerunternehmen des Netzwerks Blühende Landschaften für den Saatgutbezug.
Rieger-Hofmann GmbH: Sortiment – Saatgut für Kommunen, Landwirte.
Saaten-Zeller: Regiosaatgut – Hinweise zu Mischungstypen je nach Bodenbeschaffenheit, Auswahl nach Regionen per Karte; Saatgut für Stadt und Dorf und Saatgut für die Landwirtschaft.
Syringa Duftpflanzen und Kräuter – für Gartenfreunde.
