Tipps für den Garten


NABU: „Stauden für Bienen und Co. Der Blühende Staudengarten“
NABU: „Paradiesische Gärten für Biene und Mensch. Tipps für eine bienenfreundliche Gartengestaltung“
NABU: „Schlaraffenland für Bienen. Wie mache ich meinen Garten bienenfreundlich?“
NABU: „Ein Platz für Sträucher. Tipps zur Verwendung einheimischer Gehölze“
Netzwerk Blühende Landschaften (NBL): „Insektenfreundliche Zwiebel- und Knollenpflanzen“ – enthält Angaben zu Blütenfarbe, Blütezeit, Höhe der Pflanzen, Standort sowie Nektar und Pollen für Bienen, Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge)
NBL: „Liste blühender Stauden für den Garten“ – enthält Angaben zu Blütenfarbe, Blütezeit, Höhe der Pflanzen, Standort sowie Nektar und Pollen für Bienen, Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL): „Bienenfreundliche Pflanzen für Balkon und Garten. Das Pflanzenlexikon der Bienen-App“ – enthält Angaben zu Blütenfarbe, Blütezeit, Höhe der Pflanzen, Standort sowie Nektar und Pollen für Bienen, Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge.
Paul Westrich (Wildbieneninfo): Bäume und SträucherRanken- und KletterpflanzenBlumenwiesenEin- und zweijährige Blumen und NutzpflanzenZwiebelgewächseWildstaudenHeil- und Gewürzkräuter, Gemüsebeet ; Balkon- und Terassenpflanzen;