Auch wenn man keinen Garten hat, kann man viel für unsere Insekten tun. Hier finden Sie eine kleine Zusammenstellung von Internetseiten, welche Ihnen wertvolle Hinweise geben.

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Pflanzen für Wildbienen – Bienenweiden für Garten und Balkon“
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL): „Bienenfreundliche Pflanzen – das Online-Lexikon“ – enthält Angaben zu Blütenfarbe, Blütezeit, Höhe der Pflanzen, Standort sowie Nektar und Pollen für Bienen, Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge.
Naturschutzbund Deutschland (NABU): „Wilde Kübel. Tipps für den Öko-Balkon“
Netzwerk Blühende Landschaft (NBL): „Nahrhafte Balkonbepflanzung für Blüten besuchende Insekten“ – enthält Angaben zu Blütenfarbe, Blütezeit, Höhe der Pflanzen, Standort sowie Nektar und Pollen für Bienen, Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge.
NBL: Liste „Natur im Pflanzkübel – Bienenfreundliche Balkonpflanzen“ – enthält Angaben zu Blütenfarbe, Blütezeit, Höhe der Pflanzen, Standort sowie Nektar und Pollen für Bienen, Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge.
NBL: „Wildpflanzen für den Balkon“ – enthält Handlungsinformationen zu mehrjährigen heimischen Wildpflanzen für den Balkonkasten inkl. Hinweise zur Pflanzenauswahl, Pflanzung sowie Pflege.