Gefährdete Wildbiene im Garten: Frühlings-Seidenbiene

Die Frühlings-Seidenbiene, Colletes cuniculatius, ist Wildbiene des Jahres 2023. Sie gilt als gefährdet. Entdeckt am 28. März bei uns im Garten in Mondorf. Der ursprüngliche Lebensraum sind Flussauen sowie Sand- und Kiesgruben. Heute aber auch bepflanzte Gärten, wo sie sich in sandigen Rasenteppichen oder auch Sandkästen eine Nistmöglichkeit sucht. Eine Wildbiene wie geschaffen für den Bereich der Siegmündung mit den großen Au-Flächen, den Kieswerken und den üppig und vielseitig bepflanzten Privatgärten.

Als Hauptnahrung dient der Pollen der Weide aber auch von Moschuskraut-, Buchen-, Rosen-, Stechpalmen- und Seifenbaumgewächsen. Ihr Lebenszyklus beginnt, wie bei Wildbienen üblich, im Jahr zuvor mit der Eiablage in einer geeigneten Brutumgebung. Sie schlüpfen im zeitigen Frühling. Der Drohn hat nach der Paarung seine Lebensaufgabe getan und stirbt. Die Biene sucht bis ungefähr Ende Mai nach einer geeigneten Nistmöglichkeit, baut diese aus, legt neue Eier ab und beendet ihren Lebenszyklus dann auch.

Von Christian Klein