Am zweiten Öffnungssonntag im Mai informierte sich eine kleine Gruppe des Rotary Clubs Bonn-International über die Honigbiene, ihre ökonomische und ökologische Bedeutung.
Dem Club gehören insbesondere internationale Mitarbeiter der UN-Organisationen, von Telekom und DHL, aber auch aus anderen Arbeitsbereichen und Selbstständige an, derzeit mit Mitgliedern aus 17 Ländern.
Die Gäste aus Barbados, den Malediven und Deutschland zeigten sich sehr beeindruckt von der Arbeitsteilung im Superorganismus Bien und den Arbeiten rund um die Honiggewinnung. Ein Schwarm, den wir im Gras am hinteren Ende des Geländes entdeckten, war besonders spannend für die Gäste. Stephan Lehmann, der an dem Tag ebenfalls Dienst am Lehrbienenstand hatte, holte rasch Material herbei, um die Bienen erfolgreich auf dem Gelände zu halten.
Selbstverständlich deckten sich die Gäste zum Schluss noch reichlich mit Vereinshonig ein.
Und ein paar Tage später auf der Webseite des Rotary Clubs Bonn International erschien ein kurzer Artikel zu dem Besuch: https://bonn-international.rotary.de/#neues-visit-to-beekeeping-center=20222023
Eva Renfordt

